Wander-Lesung Klosters, 24. Mai 2025
Lesung aus: »Der Geschmack von Freiheit« (Heyne Verlag)
Allgemeine Infos
Geschlossene Gesellschaft
Ladies-Night Olten, Buchhandlung »Schreiber«
21. März 2025 | Lesung aus »Der Geschmack von Freiheit«
Was für eine fantastische Buchhandlung (mit eigenem Café)! Ich könnte ganze Tage darin verbringen. (Und werde vermutlich einmal zum Stöbern zurückkehren). Allerdings musste ich mich auf meine Lesung aus »Der Geschmack von Freiheit« konzentrieren.
Vielen Dank für euer Interesse, eure Komplimente und zahlreichen Fragen, liebe Oltener Ladies. Und natürlich freue ich mich wahnsinnig, dass so viele von euch ein Buch mit nach Hause genommen haben! Ich wünsche euch viel Freude beim Lesen.
Ein weiteres grosses Dankeschön gilt dem Inhaber und den Mitarbeiterinnen von »Schreiber«. Herzlichen Dank für die Einladung. Ihr habt das fantastisch gemacht, liebevoll gestaltet und ich bekam zudem interessante Einblicke in das Tagesgeschäft.
Nich zuletzt hat es mich gefreut und berührt, dass auch einige bekannte Gesichter den Weg an die Lesung gefunden haben. Darunter solche, die ich nur selten sehe oder seit rund zwanzig Jahren gar nicht mehr getroffen habe.
Lesung in der Mediothek Mittelprättigau
07. März 2025 | Lesung aus »Der Geschmack von Freiheit«
Ich freue mich stets besonders, wenn ich in meiner Heimat vor einheimischem Publikum lesen darf. Vielen herzlichen Dank an die zahlreichen Bücherfreunde, die an diesem Abend gekommen sind. Im Anschluss an die Lesung entstanden noch viele Fragen, es gab einen wunderbaren Aperitif und es kam zu einem angeregten Austausch. Was für ein schöner und bereichernder Abend!
Vielen lieben Dank auch an das Team der Mediothek Mittelprättigau für die Organisation dieses gemütlichen und schönen Anlasses und den wundervollen Aperitif! Ich fühlte mich sehr willkommen und wertgeschätzt. Und einmal mehr: Däheimet is eifach am hübschtä.
Fotos: Ina Zweifel
Lesung in der Gemeindebibliothek Untervaz
28. Mai 2024 | Lesung aus den drei Bänden der Mandelli-Saga
Es war ein seltsames Gefühl, die Mandellis nach einem Jahr Pause wieder hervorzuholen. Zwischenzeitlich habe ich mich so intensiv mit einer anderen Zeit, anderen Figuren und der Schokoladen-Welt befasst, dass ich Italien und den Bau schon beinahe vergessen habe. Noch komischer war die Vorstellung, dass dies wahrscheinlich meine letzte Lesung zu den Mandellis sein würde. Die nächsten Lesungen lassen mich dann vermutlich gedanklich und thematisch ins Jahr 1861 nach Vevey reisen. Nach 13 wunderschönen Lesungen, die für mich alle auch aus menschlicher Sicht ein Erlebnis waren, war diese Lesung ein würdiger Abschluss (wenn es denn einer war … ).
Bei einem liebevoll zubereiteten Aperitif ergaben sich nach der Lesung spannende Gespräche und schöne Momente des Zusammenseins. Danke an die Untervazer Damen und Herren, die gekommen sind, mir hat der Abend sehr gut gefallen!
Vielen lieben Dank auch an das Team der Gemeindeibliothek Untervaz für die Organisation dieses gemütlichen und schönen Anlasses und den tollen Aperitif! Ich fühlte mich sehr willkommen und wertgeschätzt.
Ladina Bordoli
Kontakt